Skip to main content

SuS-Vertretung

Das SV Team stellt sich vor

Der Vorstand der SV der Alice-Eleonoren-Schule wird für zu Beginn jeden Schuljahres neu gewählt. Er setzt sich zusammen aus einem Schulsprecher*innenteam und den Tagessprecher*innen und deren Stellvertreter*innen.

Das Team der Schulprecherinnen und Schulsprecher, sowie Studierendensprecher wird an den jeweiligen Standorten separat gewählt und findet sich regelmäßig zu Gesamtbesprechungen zusammen. Die jeweiligen Standortteams wählen wiederum jeweils eine Verbindungslehrkraft.

Standort Heinrichstraße

Die Schüler*innenvertretung des Standorts Heinrichstraße der Alice-Eleonoren-Schule Darmstadt besteht aus den von den einzelnen Klassen gewählten Klassensprecher*innen und Stellvertreter*innen der Heilerziehungspflege- und Sozialassistenzklassen. Sie stellt nicht nur das vermittelnde und unterstützende Bindeglied zwischen Lehrkräften und Schüler*innen bzw. Studierenden dar, sondern sieht ihre Aufgabe in der Vertretung der Interessen aller Mitglieder der Schulgemeinde.

Die regelmäßigen, monatlich stattfindenden Sitzungen bieten allen SV-Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Anliegen, Wünsche und Ideen zur Gestaltung der Schulsituation innerhalb der eigenen Schule, als auch in der gesamten Stadt (Stadtschüler*innenrat) miteinzubringen und mit Unterstützung der SV-Lehrkraft Pläne zur Umsetzung dieser zu entwickeln.

Neben der Durchführung von Projekten, wie der gemeinsamen Ausarbeitung eines Selbstverständnisses der eigenen Rolle, planen die Mitglieder verschiedene Events wie Konzerte, Vollversammlungen aller Mitglieder des Standorts (Standortforum) oder jahreszeitbezogene Feste. Das weihnachtlichen Lichterfest im Winter und das Sommerfest zum Ende des Schuljahres hat auch über die Schulgrenzen hinaus Bedeutung für Kooperationseinrichtungen und deren Klientel sowie dem Stadtteil Martinsviertel, in dem sich die Kyritzschule befindet. Eingerahmt wird die Arbeit durch eine zu Beginn und zum Abschluss stattfindende Übernachtung in einer Ausflugshütte, in der die Planung und Reflexion der Arbeit im Fokus steht.

Die enge Zusammenarbeit mit dem Hausmeister des Standortes, Manuel Gillmeier, ist eine besondere Bereicherung für die SV-Arbeit und ermöglicht neben kurzen Kommunikationswegen eine tatkräftige Unterstützung in der Umsetzung von Projekten

Standort Martinstraße

„Wir treffen uns als Gesamtstudierendenvertretung alle 1-2 Monate, um über diverse Themen zu reden. Zu unseren Aufgaben als Standortsprecher zählt unter anderem, ein offenes Ohr für die Interessen und Anliegen der Studierenden zu haben und generell als Ansprechperson da zu sein. Die Wünsche oder Anliegen werden dann in den SV-Stunden besprochen. Unsere Hauptfunktion ist jedoch, als Bindeglied zwischen Lehrern und Studierenden zu fungieren. Bei Fragen oder Anliegen kann man sich einfach bei uns melden. Unsere Kontaktdaten findet Ihr am Schwarzen Brett der SV.“

VerbindungslehrerInnen:

Standort Kyritzschule: Maximilian Schledt
Standort Kapellplatz: Tobias Reis
Standort Martinstraße: Nicole Daum