Skip to main content

Berufsschule Fachpraktiker/in Hauswirtschaft

FP

Ausbildung im Überblick

Abschluss
Abschlusszeugnis der Berufsschule, unter Umständen Anerkennung als ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss
Schulform
Berufsschule Teilzeit
Allgemeine Informationen

Die Schulform unterstützt,

  • eine breit angelegte berufsfeldbezogene Ausbildung in den Bereichen Hauswirtschaft und Ernährung
  • die Vertiefung und Unterstützung von bereits erworbenen allgemeinbildenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • die Hinführung zur Berufs- und Arbeitswelt
  • eine Berufsfähigkeit, die die Selbständigkeit fördert und hilft auf Herausforderungen im Arbeitsleben angemessen reagieren zu können
Mögliche Arbeitsfelder

Fachpraktiker*innen unterstützen Fachkräfte in z.B. sozialen Bereichen (Alten- und Pflegeheimen), in der Gastronomie, Hotellerie, Kantinen oder auch Wäschebetrieben

Unterrichtsinhalte

An 2 Tagen/Woche mit jeweils 6 Stunden bzw. 8 Stunden werden allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Politik/Wirtschaftskunde, Religion/Ethik, Stütz-und Förderunterricht) sowie berufsbildende Fächer in Form von Lernfeldern unterrichtet.

Aufnahme- und Auswahlkriterien

Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt über den Ausbildungsbetrieb/-maßnahme.

Voraussetzungen
  • Der Ausbildungsberuf Fachpraktiker*in Hauswirtschaft ist geeignet für Menschen mit Einschränkungen.
  • Die Agentur für Arbeit stellt fest, ob Sie für die Ausbildung geeignet sind. Mit der Förderzusage von der Agentur für Arbeit (Anerkennung nach § 66 BBiG) werden Sie in die entsprechende Ausbildungsmaßnahme z.B. bei einem Bildungsträger vermittelt
  • Für die Ausbildung ist kein Schulabschluss notwendig

Jetzt bewerben!

Abteilungleiter_Winfried_Busch_2

Winfried Busch
aes@aes-darmstadt.de

Alice-Eleonoren-Schule
Kapellplatz 2, 64283 Darmstadt
Tel.: +49 6151-13480400
Ansprechpartner: Winfried Busch

Lebendige Eindrücke aus der Ausbildung

Alice Eleonoren Schule Darmstadt