Abschluss | Allgemeine Fachhochschulreife |
Bildungsweg | 2 Jahre vollschulische Ausbildung (inkl. betriebliches Praktikum im ersten Ausbildungsabschnitt: Klasse 11) |
Schulform | Fachoberschule Sozialwesen (Organisationsform A) |
Förderfähigkeit | Schüler-BAföG |
Ausgehend vom mittleren Abschluss führt die Fachoberschule zur allgemeinen Fachhochschulreife. Der Unterricht vermittelt wissenschaftliche und fachrichtungsverbindende Arbeitsmethoden und Fähigkeiten für das Hochschulstudium und hat somit propädeutischen Charakter. Im Unterricht werden eine breite Allgemeinbildung, eine anspruchsvolle fachtheoretische Bildung vermittelt und die Fähigkeit für ein lebenslanges Lernen gefördert. Im Mittelpunkt steht die Studier- und Berufsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.
Nach Abschluss eines erfolgreichen, nachfolgenden Studiums: PsychologIn, TherapeutIn, SozialpädagogIn, SozialarbeiterIn, aber ebenso interessante Berufe im öffentlichen Dienst (gehobener Dienst) und in der Privatwirtschaft.
Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Kriminologie
Eine Feststellungsprüfung findet i.d.R. statt, wenn der Schulbesuch länger als ein Jahr unterbrochen wurde oder der Übergang aus einer ausländischen Schule angestrebt wird. Eine Aufnahme ist nicht möglich, wenn bereits zweimal erfolglos eine Abschlussprüfung an einer Fachoberschule abgelegt worden ist oder bereits drei Schuljahre an andere(n) FOS versucht wurden.
Zusätzliche Unterlagen:
• Bewerbungsschreiben
• Lebenslauf in tabellarischer Form mit Lichtbild
• Erklärung darüber, ob und ggf. wann und wo bereits einmal eine Fachoberschule besucht wurde
•
Anmeldung
Die Anmeldung für Form A und B muss spätestens bis zum 31. März erfolgen.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform ein. Sie können die Unterlagen vorab per E-Mail an uns senden, damit Sie die Bewerbungsfrist wahren.
Hinweis
Bewerberinnen und Bewerber, bei denen die Unterbrechung des Schulbesuches ein Jahr übersteigt, haben sich einer Feststellungsprüfung zu unterziehen. Der Besuch der Berufsschule, ein Freiwilligendienst, der Wehr und Zivildienst oder ein Erziehungsurlaub gelten nicht als Unterbrechung.
Petra Gerhard
Petra Gerhard
petra.gerhard@darmstadt.de
Bewerbungen an:
Alice-Eleonoren-Schule
z.Hd. Frau Petra Gerhard
Kapellplatz 2, 64283 Darmstadt
Tel.: +49 6151 13480400 (Sekretariat)
Durchwahl Frau Gerhard: 13480421