Skip to main content

Herzlicher Abschied in den Ruhestand: Die Schulgemeinde verabschiedet drei Mitglieder der Schulleitung

Am Freitag, den 27. Juni 2025, hieß es Abschied nehmen: Die Schulgemeinde unserer Schule verabschiedete feierlich drei langjährige Mitglieder der Schulleitung in den wohlverdienten Ruhestand. Denn Petra Gerhard (Abteilungsleitung Textiltechnik und Bekleidung / Körperpflege und Gesundheit / FOS), Dr. Thomas Dick (Abteilungsleitung FSS Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik) und Gudula Billepp (Stellvertretende Schulleitung) werden uns zum Ende des laufenden Schuljahres verlassen.

Der offizielle Teil der Feier wurde musikalisch stimmungsvoll eröffnet und beschlossen – für Gänsehautmomente sorgten dabei Jürgen Trutz (Piano) sowie Gefion Neudorf (Violine) mit ihren professionellen Darbietungen

Die Moderation übernahm Schulleiterin, Frau Stephanie Buchwald-Perl, die sich zunächst bei Kollegium und Gästen für das zahlreiche Kommen bedankte. In ihrer Ansprache würdigte sie das jahrzehntelange Engagement und den prägenden Einsatz der scheidenden Kollegen für unsere Schule. Sie betonte, wie wertvoll deren Erfahrung, Engagement und Gestaltungswille für das Schulleben gewesen seien.

Ich habe dich gefragt, was dir in deiner schulischen Laufbahn besonders wichtig war.  Und hier möchte ich dich zitieren: Besondere Freude hatte ich an gelungenen Projekten und deren Präsentation. Zu sehen, wie SuS über sich hinauswachsen, Abschlusszeugnisse zu überreichen und in die glücklichen Gesichter zu schauen.

Aus der Rede für Petra Gerhard

Ich habe Fußball-Kenner gefragt, welche Position zu deinem Profil passt. Hier kommt die Antwort und ich finde, sie passt sehr gut: Der zentrale Mittelfeldstratege – mit Überblick, Haltung und dem Willen, das Spiel weiterzuentwickeln. Diese Rolle wird oft mit großer Spielintelligenz, Überblick und Entscheidungsfreude verbunden.

Aus der Rede für Thomas Dick

Du hast die Schule – zusätzlich zu deinen Aufgaben als stellvertretende Schulleiterin  auch mehrfach als Schulleiterin geleitet und nach außen vertreten. (Immer dann, wenn die Stelle des Schulleiters/der Schulleiterin einmal wieder nicht besetzt war.) Du warst sozusagen Zwei in Einer und das zweimal zu 100%. Wie das geht, weiß kein Mensch, aber du hast es geschafft. Und das immer mit großer Freundlichkeit, Verlässlichkeit und Verständnis für die unterschiedlichsten Belange. Dafür sagen wir heute alle Danke!

Aus der Rede für Gudula Billepp

Den Abschluss des offiziellen Teils bildete eine originelle Aktion des Personalrats: Mit einem großen, bemalten Betttuch, auf dem ein symbolisches Tor in die Freiheit prangte, luden sie die zukünftigen Pensionäre zu einem symbolischen Schritt in ihren neuen Lebensabschnitt ein. Ausgestattet mit Scheren durften sich die drei Ruheständler eigenhändig ihren Weg in die „neue Freiheit“ schneiden.

Im Anschluss an das offizielle Programm wurde es privater

In entspannter Atmosphäre kamen Kolleginnen und Kollegen, Wegbegleiter, Familie sowie zahlreiche ehemalige Mitarbeitende zusammen, um diesen besonderen Anlass gemeinsam zu feiern. Bei gutem Essen, anregenden Gesprächen, Musik und verschiedenen Aktionen ging der Nachmittag fröhlich weiter.

Die Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Sozialpädagogik überraschten ihren fußballbegeisterten Abteilungsleiter mit einem umgedichteten Fußballsong, der für Schmunzeln und reichlich Applaus sorgte. Das Lied spiegelte nicht nur seine Persönlichkeit wider, sondern war zugleich eine liebevolle Hommage an seine generelle Verbundenheit -mit der Region, den Menschen und seiner Arbeit- und seinen ganz einzigartigen Humor.

Aus dem Bereich Fachoberschule, Textiltechnik und Körperpflege kam ein originell vorbereiteter Beitrag für ihre Abteilungsleiterin. Als besonderes Highlight präsentierten ihre Kolleginnen und Kollegen eine kleine Modenschau aus ihrem Lieblingsmodezeitalter, dem Rokoko. Mit ausladenden Kleidern wurde der Stil des 18. Jahrhunderts auf unterhaltsame Weise zum Leben erweckt – ganz im Sinne der scheidenden Abteilungsleiterin, die für ihre Begeisterung für Modegeschichte bekannt ist.

Auch die stellvertretende Schulleiterin wurde mit einer sehr persönlichen Geste geehrt: Ein musikalischer Beitrag mit dem Song „Eigentlich bin ich ganz anders“, ,traf mitten ins Herz. Das Lied mit eigens für sie modifiziertem Text spiegelte nicht nur ihre Persönlichkeit wider, sondern war zugleich eine liebevolle Hommage an ihre Loyalität, ihr Engagement für die Schule und ihre Freundlichkeit.

Nach weiteren gelungenen Beiträgen aus dem Kollegium nutzten alle Gäste in heiterer, ausgelassener Stimmung, Erinnerungen auszutauschen und gute Wünsche mit auf den Weg zu geben.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sagen wir: Danke für alles – und alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!