Projekt der 02FSHEP: „Barrierefreiheit sichtbar machen“
Im Rahmen des Unterrichts hat sich die Klasse 02FSHEP der Alice-Eleonoren-Schule über einen Zeitraum von zehn Wochen intensiv mit dem Thema „Barrierefreiheit“ beschäftigt. Ziel des Projekts war es, mithilfe von unterschiedlichen Medien Barrieren im Alltag sichtbar zu machen – sowohl äußere wie beispielsweise bauliche Hindernisse, als auch innere Barrieren, die durch Sprache, Einstellungen oder gesellschaftliche Strukturen entstehen. Gearbeitet wurde in drei Kleingruppen, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte wählten. Die Projektarbeit orientierte sich an der Methode nach Karl Frey, die das selbstständige und handlungsorientierte Lernen fördert. So entwickelten die Studierenden eigene kreative Zugänge zum Thema „Barrierefreiheit“ und setzten ihre Ergebnisse medial um. Ein besonderes Highlight war die Präsentation der Projektergebnisse vor der Unterstufenklasse der Heilerziehungspflege. Dabei entstanden nicht nur spannende Diskussionen, sondern auch wichtige Impulse für die zukünftige pädagogische Arbeit – insbesondere im Hinblick auf Teilhabe, Inklusion und Haltungsfragen in der Heilerziehungspflege. Das Projekt hat gezeigt: Barrierefreiheit beginnt im Denken – und jede/r kann einen Beitrag leisten.