Skip to main content

Juniorwahl an der AES

Die Juniorwahl an unserer beruflichen Schule bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, frühzeitig demokratische Prozesse kennenzulernen und aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft teilzunehmen. Durch die Simulation einer echten Wahl erfahren die Jugendlichen, wie wichtig ihre Stimme ist und wie sie Einfluss auf gesellschaftliche Entscheidungen nehmen können.

Demokratie stärken!

Zudem fördert die Juniorwahl das politische Bewusstsein und die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen, was für die persönliche und berufliche Entwicklung unerlässlich ist. Indem wir die Schüler in die Welt der Politik einführen, stärken wir nicht nur ihre sozialen Kompetenzen, sondern bereiten sie auch auf die Verantwortung als mündige Bürger vor.
Lehrerin Frau Förster: „Ich bin mir sicher, dass durch die Vorbereitung im Unterricht und die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler bei der Juniorwahl nun auch ein größeres Interesse an der Bundestagswahl überhaupt vorhanden ist und auch an deren Ausgang.“

Stimmen aus der Schülerschaft

Magda: „Ich fands gut und wichtig, weil sich auch junge Menschen über die Wahl informieren sollten und auch die Chance haben sollten die Wahl mal auszuprobieren.“

Connor: “Die meisten Schüler sind ja an der Schule kurz vor der Volljährigkeit und es ist spannend zu sehen, was die Jungen wählen“

Enno:“Es ist interessant zu sehen, wie die Schüler im Vergleich zu den anderen Wählern abschneiden. Es ist ja unsere Zukunft.“

Cora: „ Das ist eine gute Vorbereitung, bevor man richtig wählen geht.“

Isra: „Wir hatten alle Parteien im Unterricht behandelt und es war gut, ohne die Beeinflussung unserer Eltern alleine wählen zu dürfen.“

Tuna:“ Es war spannend, schon den Stimmzettel zu sehen.“

Edina: „Es sollte auch in Zukunft so stattfinden, mit der Vorbereitung und dass man über alles gut informiert wird.“

Ronja: „ Es ist spannend, die Ergebnisse der Bundestagswahl mit den Ergebnissen der Juniorwahl zu vergleichen.“

Fotos und Text: AES