Skip to main content

Pflege-Infotag: Perspektiven für die Zukunft

Am 6. März fand an der Alice-Eleonoren-Schule ein informativer und praxisnaher Pflege-Infotag statt, organisiert von Winfried Busch. Als Referent konnte Herr Mauer vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFZA) gewonnen werden.

Zahlreiche Schüler:innen nahmen teil, darunter Klassen der Berufsfachschule (BFS) und des Bildungsgangs zur Berufsvorbereitung (BZB) unserer Schule sowie Gruppen der Peter-Behrens-Schule, Friedrich-List-Schule, Martin-Behaim-Schule und Landrat-Gruber-Schule. Auffällig war, dass ein großer Teil der interessierten jungen Menschen einen Migrationshintergrund hatte – ein deutliches Zeichen dafür, dass die Pflegebranche interkulturelle Perspektiven bietet und Fachkräfte aus vielfältigen Hintergründen dringend gebraucht werden.

Herr Mauer stellte das Programm „Pflege Hessen integriert“ (PFIN) vor, das jungen Menschen mit Hauptschulabschluss den Einstieg in die Pflegeausbildung erleichtert. Er machte deutlich, dass der Bedarf an Pflegekräften enorm wächst, insbesondere da die geburtenstarken Jahrgänge – die sogenannten Babyboomer – zunehmend pflegerische Unterstützung benötigen. Gleichzeitig bietet der Pflegeberuf zukunftssichere Arbeitsplätze und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten.

Neben einem Überblick über den Berufsalltag in der Pflege konnten die Teilnehmenden Herrn Mauer direkt Fragen stellen. Besonders spannend: Zwei angehende Pflegekräfte mit marokkanischen Wurzeln berichteten aus erster Hand von ihren Erfahrungen in der Ausbildung und standen für Fragen zur Verfügung.

Zusätzlich präsentierten sich zahlreiche Träger und Institutionen mit Informationsständen, darunter:

Pflegeschule F&U

GFDE Louise-Dittmar-Haus

Pflegedienst Eule

Seniorenzentrum DRK Fiedlersee

Agaplesion Heimathaus

Alice Hospital – Kinderkliniken und Aliceheim

Akademie Mission Leben

Elisabethenstift

Auch Programme wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (Volunta) waren vertreten. Besonders erfreulich: Die Verdienstmöglichkeiten in der Pflege verbessern sich stetig, und für Absolvent:innen mit Fachabitur bietet sich sogar die Möglichkeit eines anschließenden Studiums.

Der Infotag zeigte eindrucksvoll, dass die Pflegebranche für viele junge Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft – eine vielversprechende Karriereoption darstellt.