Skip to main content

12 FOS1 Podcast zu Aufklärung über Rechtsextremismus im Internet

Fachoberschulklasse erhält einen Preis für ihr Projekt gegen Hass im Netz

Unter der Leitung von Lehrerin Angelika Förster hat die Klasse 12FOS1 der Fachoberschule im Fach 12.3  „Projekt“ sich intensiv mit der zunehmenden Verbreitung rechtsextremer Inhalte im Internet beschäftigt, insbesondere vor Wahlen und auf beliebten, jugendtypischen Plattformen wie Instagram,  Facebook, YouTube und insbesondere  TikTok  Im Rahmen ihrer Recherche haben die Schülerinnen und Schüler Experten zu diesem Thema interviewt, um ein besseres Verständnis für die Gefahren und Auswirkungen dieser Inhalte zu entwickeln.

Das Ergebnis ihrer Arbeit ist ein Podcast, der nicht nur aufklärt, sondern auch andere Jugendliche zum Handeln anregt. Der Podcast soll als Aufklärungsinstrument dienen und auf die Bedeutung der Auseinandersetzung mit rechtsextremen Inhalten im digitalen Raum aufmerksam machen.

Dieses Projekt wurde beim „Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2024“ ausgezeichnet und mit einem Preis von 150 € honoriert. Die Jury, bestehend aus Vertretern von Schulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen, würdigte die hohe inhaltliche Qualität und die kreative Gestaltung des Beitrags. Die Klasse 12FOS1 zeigt mit ihrem Engagement, wie wichtig es ist, sich gegen Extremismus im Netz einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.