Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Seminar der Oberstufe HEP (Heilerziehungspflege)

Gleich zu Beginn dieses Schuljahres waren die Studierenden der 02HEP zusammen mit Monika Krone (AF4) und Stefanie Sehr (Religion, Schulseelsorge) auf einer dreitägigen Seminarfahrt im Moorhaus in Pfungstadt. Sich mit den Themen Sterben , Abschiednehmen und Abschiedbegleiten sowie Unterstützung in Krisensituationen zu beschäftigen, ist im normalen Unterrichtsalltag kaum möglich – so war es wieder eine gute Gelegenheit, gleich auf mehreren Ebenen gemeinsam Zeit zu verbringen.

Studierende probieren Kaffeeeiskugeln- Foto: Stefanie Sehr

Zum einen in einem bewertungsfreien Rahmen (Noten…) Möglichkeiten zum persönlichen Austausch zu haben und Informationen zu Sterbephasen und hilfreichen unterstützenden Maßnahmen zu erarbeiten. Ganz praktisch haben die Studierenden ausprobiert, wie in der sogenannten Letzten Hilfe Düfte und „Toffifee-Kaffeeeiskugeln“ zur Linderung von Leiden eingesetzt werden. Durch wiederkehrende Reflexionsprozesse haben sie Ideen und Gesprächsanregungen für die letzte Hilfe für Sterbende und erste Hilfe für Trauernde erarbeitet. Damit konnten die Studierenden Impulse für eine weitere Professionalisierung und Klärung ihrer Berufsrolle sammeln und Fachlichkeit ausbauen – auch im Erleben persönlicher Grenzen bei eigener Betroffenheit und der notwendigen Klärung, inwieweit die Begleitung von Klienten dabei möglich ist.

Foto: Stefanie Sehr

Zum anderen bedeutete es für die Klasse viel, in einem Selbstversorgerhaus für 15 Personen gemeinsam zu kochen und sich abseits des bisherigen Unterrichts neu kennen zu lernen. Wir haben uns während des Seminars „gesund“ ernährt: Die Zutaten, die wir eingekauft haben, waren bio bis hin zum fair gehandelten Kaffee. Es wurde vegetarisch und vegan gekocht, so dass alle die Erfahrung teilen konnten.

Foto: Stefanie Sehr

Die Studierenden haben erlebt, wie ein sensibler Umgang mit diesem Themenkomplex in einem wertschätzenden Rahmen stattfinden kann. Dazu beigetragen hat natürlich auch das herrliche Herbstwetter Anfang Oktober, so dass Spaziergänge mit Gesprächsimpulsen etc. auch über die Planung hinaus als wertvolle Methode entdeckt werden konnten.

Fotos und Text: Stefanie Sehr


Bestelle unseren Newsletter

Datenschutz *

Zurück nach oben